1. In welcher Himmelsrichtung soll ihre Grüne Oase hin ausgerichtet werden hier ein Kleiner Ratgeber.
Die Lage und Ausrichtung des Gartens sowie der Terrasse, sollte bereits bei der Grundstücksplanung auf die eigenen Vorlieben abgestimmt werden. Wollen Sie am Abend von Ihrer Terrasse aus, den Sonnenuntergang bewundern? Oder wollen Sie vor der Mittagshitze geschützt sein?
- Westen: Die After Work Seite, sie verbringen Ihren Feierabend gerne bei Sonnenschein auf ihrer Terrasse. Dann empfiehlt sich eine Ausrichtung nach Westen. Hier können Sie sich auf den Sonnenuntergang freuen und den Arbeitstag ausklingen lassen.
- Osten: Sie genießen die Morgensonne mit ihrem Frühstück in der Hand gern auf ihrer Terrasse, so sollten sie hier mit einem Freisitz planen oder eine kleine Einzelne Lounge einplanen. Zudem sind Sie hier vor der größten Mittagshitze geschützt.
- Süden: Sonnenbaden ist ihr zweiter Name hier kommen bei einem Garten mit Ausrichtung nach Süden voll auf ihre Kosten. Denn vom Vormittag bis in die frühen Abendstunden ist Ihnen Sonne im Garten garantiert.
- Norden: Eine Gartenausrichtung nach Norden ist weniger zu empfehlen. Hier ist der Garten oder die Terasse naturgemäß sehr schattig und wir würden ihnen empfehlen hier ihre Stellplätze für Fahrräder und Autos vorzusehen oder ein Gartenhaus für ihre Gartengeräte.
2. In der Grundstücksplanung den Lärm berücksichtigen
Liegt Ihr Grundstück an einer stark befahrenen Straße? Dann sind auch mögliche Lärmquellen zu berücksichtigen. Richten Sie das Wohnzimmer oder Schlafzimmer bestenfalls nicht direkt zur Straße aus. Liegt die Straße auf der Sonnenseite, empfiehlt es sich das Haus etwas weiter zurückzusetzen und Ihren Garten mit Hecken oder Bäumen abzuschirmen. Diese fungieren dann gleichzeitig als Sicht-, als auch als Schallschutz wichtig bei hinten liegenden Grundstücken sollte sie beachten das wenn ein Geh-Fahr und Leitungsrecht vorliegt ihre Nord oder Ost Seite des Hauses hiernach Auszurichten.