Berufshaftpflichtversicherung liegt vor und ist gültig
Ausreichend Zeit vorhanden
Nicht zu viele Baustellen parallel
Rücksprache mit anderen Bauherren Ihrerseits ist erfolgt
Telefonnummern aller Beteiligten
Aktueller Bauzeitenplan
Aktueller Planstand
Schreibutensilien oder ein Diktiergerät
Fotoapparat und Filme
Bauhelm
Baustellenschuhe mit Stahlkappen und -sohlen
Arbeitshandschuhe
Zollstock bzw. Rollmaßband
Wasserwaage
Grundausrüstung an Werkzeug (Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Hammer, Zange)
Fenstergriff (für Fenster, bei denen die Griffe noch nicht montiert wurden)
Taschenlampe
Taschenmesser
Wetterfestes Klebeband
Absperrband
Pflaster, Verbände etc.
Feuchte Tücher zur Handreinigung
Kleiderbürste
Datum, Gewerk, Auftrag des Unternehmers vom …
Genaue Beschreibung des Mangels
Eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels
Bei zusätzlichen Schäden eine genaue Beschreibung des Schadens
Schadenersatzansprüche vorbehalten
Bei VOB-Vertrag: Ankündigung des Auftragsentzugs bei Nichteinhaltung der Frist
Bei BGB-Vertrag: Fristsetzung zur Mängelbeseitigung. Nach Fristablauf wählen zwischen Selbstvornahme mit Aufwendungsersatz,
Ankündigung des Rücktritts vom Vertrag oder Ankündigung der Minderung der Vergütung
Besteht ein Anspruch auf Abschlagszahlungen per Gesetz oder Vertrag (§ 632a BGB bzw. § 16 VOB/B)?
Wenn ja, sind die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt?
Wenn ja, bleibt der maximal vereinbarte Gesamtbetrag für Abschlagszahlungen unterschritten?
Wenn ja, ist eine dem Betrag entsprechende Leistung erbracht worden?
Wenn ja, ist die bisherige Leistung mangelfrei erbracht worden?
Wenn nicht, besteht Anspruch auf einen Teilbetrag?